Raurisertal - Kolm Saigurn hat Naturliebhabern viel zu bieten. Ein Tal, das nicht nur für Winteraktivitäten einen Besuch wert ist, sondern auch im Sommer eine wunderschöne Gegend ist. Von Wasserfällen zu Urwäldern, von Weiden zu Urquellen, purer Genuss!
Das Rauris-Tal wird durch das Gebiet Kolm Saigurn umschlossen, das während des intensiven Bergbaus geformt wurde. Der Name leitet sich daher ab. "Kolm" beschreibt "Hammer" oder "Hammerarbeit".
In Kolm Saigurn befindet sich auch die "Sonnblickgruppe", ein Gebirgsmassiv. Hier steht das höchste Observatorium Österreichs. Erbaut auf dem Gipfel des Hohen Sonnblick.
Gold hat von Anfang an eine wichtige Rolle in derGeschichte des Raurisertals gespielt
Ab 1354 war das Raurisertal ein Zentrum der Goldsuche. Heutzutage findet man Goldstaub immer noch auf lehrreiche Weise, nämlich mit einem Sieb im Fluss "Rauriser Ache". Eine super lustige Familienaktivität. Viel Glück auf Erfolg!
Das Raurisertal im Nationalpark Hohe Tauern ist ideal zum Schneeschuhwandern, Bergsteigen, Rafting, Radfahren, Mountainbiken, Goldwaschen und für Naturerlebnisse wie Wildbeobachtung, und für einen Besuch auf einer der vielen Almen im Sommer.
Der Nationalpark Hohe Tauern hat mehrere Höhepunkte zu bieten, darunter den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs, den Pasterzengletscher (den längsten Gletscher Österreichs) und die Krimmler Wasserfälle. Der Nationalpark bietet auch ein ausgedehntes Wandernetz mit mehr als 1.200 Kilometern Wanderwegen, mehr als 1.000 Kilometern Mountainbike-Strecken und Möglichkeiten für Alpinismus.
Wir freuen uns, Ihnen einige Vorschläge für einen (aktiven) Urlaub in Rauris machen zu können!
Wir vermieten unsere Familienhäuser und Appartements pro Woche; von Samstag bis Samstag.
Verfügbarkeit